Doping

Doping – Gemeinsam gegen Doping

Der Ski- und Sportclub Obersaxen steht voll und ganz hinter dopingfreiem Sport und unterstützt die Dopingbekämpfung in der Schweiz. Nur durch konsequente Einhaltung der Anti-Doping-Regeln schützen wir dich als Athlet*in, unseren Club und die ganze Sportart.

Doping – das ist verboten!
Nicht nur das Einnehmen verbotener Substanzen ist verboten, sondern auch Besitz, die Verweigerung einer Kontrolle oder Verstöße gegen Meldepflichten.

Deine Verantwortung
Nach dem Prinzip der „Strict Liability“ bist du allein dafür verantwortlich, dass keine verbotenen Substanzen in deinen Körper gelangen und keine verbotenen Methoden angewendet werden.

Medikamente immer prüfen!
Bevor du Medikamente einnimmst, check unbedingt, ob sie verbotene Substanzen enthalten. Die einfache Abfrage kannst du über Global DRO oder die Mobile App durchführen.

Supplemente – Vorsicht!
Nahrungsergänzungsmittel können mit verbotenen Substanzen verunreinigt sein und ein unbeabsichtigtes Dopingrisiko bergen. Sei deshalb bei der Auswahl besonders vorsichtig.

Dopingliste
Die Welt-Anti-Doping-Agentur (WADA) veröffentlicht jährlich eine Liste verbotener Substanzen und Methoden, die jeweils am 1. Januar in Kraft tritt. Es ist wichtig, dass du dich regelmässig über die aktuelle Liste und die speziellen Regeln deines Verbands informierst.

Clean Winner – Wissen ist Schutz
Je höher dein Leistungsniveau, desto wichtiger ist es, die Anti-Doping-Regeln genau zu kennen. Das E-Learning-Programm „Clean Winner“ bietet sieben interaktive Module, mit denen du dein Wissen vertiefen und ein Anti-Doping-Zertifikat erlangen kannst.

Dopingkontrollen – so läuft’s!
Dopingkontrollen können jederzeit und überall stattfinden. Es ist deine Pflicht, dem Kontrollaufruf und den Anweisungen des Kontrollpersonals Folge zu leisten.

Mehr Infos findest du auf www.antidoping.ch.